Das 49. Maifest Maikammer 18.05.-21.05.23
- Heidi Sell
- 29. Mai 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juli 2023
Adresse
Jedes Jahr beginnt das Weinfest an Himmelfahrt mit der offiziellen Eröffnung im Beisein von Ehrengästen und natürlich der Weinprinzessin und dem Ausschank des Festweines. Es ist ein wunderbares Fest mit Charme, Stil und Tradition, hervorragenden Weinen und viel Musik.
Weintreff Lavendelgarten
Einzigartig ist der „Weintreff im Lavendelgarten“ hinter dem Bürgerhaus. Und wie das Wort schon sagt ein wunderschöner „Treff“ auf dem man alte und neue Freunde trifft. Es ergeben sich nette Gespräche bei einem (oder mehreren) Glas Wein, begleitet von Livemusik verschiedener Bands an den Abenden. Hier schenken 7 Maikammer Winzer ausgewählte Weine aus. Die Winzer trifft man am Ausschank, man kommt mit ihnen ins Gespräch und wird gerne beraten.
Eröffnung auf dem Marktplatz an Himmelfahrt
Erstmalig auf dem diesjährigen Weinfest eine große Bühne auf dem neuen Marktplatz und einem Ausschank „Wein mit Sti(e)l“ 3er renommierter Weingüter mit vielen Sitzgelegenheiten.
Mit der Eröffnung an Himmelfahrt um 11:00h und Ausschank des Festweines ist die Einbeziehung des Marktplatzes zum Genießen und Feiern eine tolle Bereicherung für das Fest, die dem Ganzen eine besonderen Note gibt.
Auf dem Marktplatz wird gefeiert
Am Freitag heißt ein DJ mit alten und neuen Hits ein und sorgt bei Alt und Jung für ausgelassene Tanzlaune vor der Bühne. Auch der Bürgermeister ist in Tanzstimmung und der DJ darf bis 23:30h das Publikum begeistern. Die Lichteffekte tauchen den Marktplatz in eine ganze besondere Atmosphäre. Und wer einfach nur genießen will, beobachtet das fröhliche Treiben bei einem ausgezeichneten Wein von einem der zahlreichen Sitzplätze.
Jugendtreff
Für die Jungen und Junggebliebenen bietet der „Jugendtreff“ wie jedes Jahr etwas Einmaliges: 3 Abende feiern non-stop. Und wer es jemals erlebt hat in seiner Jugend, für den gilt: “Einmal Jugendtreff, immer Jugendtreff“. Und so bleibt es auch für die ehemalig „Jungen“ Tradition und Kult „Hopp, einmal gehen wir da durch“. Dies stellt sich als eine große Herausforderung und manchmal auch als unmöglich heraus, angesichts des Gedränges im Hof. Doch dies tut der tollen Stimmung und Feierlaune keinen Abbruch, auch wenn die ein oder andere Rieslingschorle sich auf die Schuhe ergießt. Und schließlich werden ja auch noch immer die tollen Hits unserer Generation aufgelegt.
Auch den Maikammer-Neulingen oder Zugezogenen kann ich nur empfehlen, mischt Euch unter die Jugend und laßt Euch darauf ein. Laßt Euch von der tollen Stimmung mitreißen und bestimmt könnt Ihr die „Ohrwürmer“ mitsingen. Trotz Gedränge und Schorlelastiger Stimmung habe ich nur positive Erfahrungen gemacht und „wir“ werden schnell von den Jugendlichen integriert.
Weindorf am Frantzplatz
Last but not least gibt es da noch das „Weindorf am Frantzplatz“ mit Ausschank 2er Winzer
und Musikprogramm mit Livemusik. Auch hier diesjährig die bekannte Band „Flash k´Swag“ die für Begeisterung und Stimmung sorgte.
Die Ortsvinothek
Wer bei dieser Auswahl immer noch nichts gefunden, dem kann ich das nächste Highlight empfehlen: Die Ortsvinothek mit „Schorlefenster“ und Foodtruck auch erstmalig auf dem diesjährigen Weinfest. Herr Grünwedel se
lbst (Betreiber der Ortsvinothek Weinkammer) mit einem überaus freundlichen Mitarbeiter bereiten das Essen zu. Es werden 3 qualitativ hochwertige Speisen angeboten, was die etwas gehobenen Preise durchaus rechtfertigt. Alternativ wird jedoch auch die Bratwurst oder Saumagen im Brötchen angeboten. Sitzen kann man sehr schön im Bürgerhausinnenhof, beschaulich und etwas ruhiger in einem geschmackvollen Ambiente. Neben der Schorle aus dem Schorlefenster findet man eine schöne Weinauswahl in der Ortsvinothek.
Beschauliches Ausklingen
Der Sonntag verläuft beschaulich mit einem frischen Seco rosé und Essen im Lavendelgarten. Mancher bevorzugt eventuell Wasser aufgrund der Nachwehen der weinseligen Abende davor.
Alternativ gibt es Kaffee und Kuchen bei der Feuerwehr im Hof in der Weinstraße.
So läßt man das Weinfest langsam ausklingen und freut sich auf das nächste Jahr, ein Jubiläumjahr, was bestimmt mit besonderen Highlights aufwartet.
Fazit:
Ein rundum gelungenes Fest, einziger Wehrmutstropfen, das doch etwas klein geratene Kinderkarussell (eher eine Minivariante). Hier ist noch Verbesserungspotential vorhanden. Auch könnte es noch durch ein Paar weitere Attraktionen für Kinder ergänzt werden (z.B. Schiffschaukeln oder ähnliches)
Comments